Jean-François Hensgens

Kammeramann/frau von:

Ein Staranwalt setzt sich für Missbrauchsopfer ein und gerät selbst unter Verdacht. Joachim Lafosses Thrillerdrama kreist um Schuld, Scham und das Unausgesprochene, an denen die Familie zu zerbrechen droht. Trotz kleinerer Schwächen sehenswert.
Joachim Lafosse, Spezialist für Verwerfungen bürgerlicher Liebesarrangements, erzählt hier von den Abgründen, an welche die bipolare Störung eines Vaters ihn und seine Angehörigen führt. Der Film hat autobiografische Wurzeln und Lafosse ein sicheres Gespür für den richtigen Erzählton.
Mit dem Ende der Liebe hören die Gefühle nicht auf: Joachim Lafosse inszeniert in »Die Ökonomie der Liebe« die Elegie einer Trennung und weigert sich konsequent, Partei für nur eine Figur zu ergreifen
Der französische Komiker Kheiron erzählt die Geschichte seiner Familie und spielt darin seinen eigenen Vater: Politische Verfolgung im Iran, Flucht nach Europa und der schwierige Neuanfang in der Pariser Banlieue werden in »Nur wir drei gemeinsam« zu einer schwungvollen Komödie mit ebenso viel Sarkasmus wie Gefühl